Das Bataillon besteht aus 4 Kompanien, die früher streng nach Stadtgebieten aufgeteilt waren:
Geführt wird jede Kompanie von einem Offizier, der im Regelfall den Dienstrang eines Leutnants bekleidet. Dieser wird unterstützt von einem Stellvertreter (Leutnant oder Oberleutnant). Hinzu kommen 4 Schießoffiziere sowie 4 Kompanieoffiziere und der Spieß, die gute Seele der Kompanie.
Innerhalb der Kompanien werden Pokalschießen und Feste organisiert. Alle Kompanien zusammen sind beim Schützenfest im Einsatz.
Chef des Bataillons ist der Kommandeur. Ihm zur Seite steht der STAB - die Adjutanten und Fahnenoffiziere. Zweimal im Jahr beruft der Kommandeur eine Offiziersversammlung ein. Hier werden Aktionen und Feste abgestimmt und Aufgaben verteilt.
Der Kommandeur übernimmt das Kommando beim Marschieren zu den Schützenfesten. Er sollte deshalb neben eine lauter Stimme auch Durchsetzungsvermögen und Humor besitzen.
Jährlich wird ein Bataillonspokal zwischen den Kompanien ausgeschossen, der immer heiß umkämpft ist.